Eine Untersuchung zur Veränderung sozialer Umstände und Krankheitsbilder der Auszubildenden am Beispiel der Don Bosco Jugend-Werk GmbH Sachsen
- Die Bachelorarbeit untersucht die anscheinend zunehmend multiproblematischen Jugendlichen, die eine Ausbildung in der Don Bosco Jugend-Werk GmbH beginnen. Ich selbst arbeite dort seit 1996 im Internat. In dieser Zeit konnte festgestellt werden, dass unser Klientel stetig mit komplexeren und schwerwiegenden Problemlagen zu uns kommen. Vor Jahren waren es vereinzelt Jugendliche die so schwer sozialisiert oder auch ernsthaft psychisch er-krankt waren. In einer vom Internat geführten Statistik seit 2008 ist ein Anstieg von 18% auf 37% zu verzeichnen. Für mich stellt sich die Frage, ob wir es nur subjektiv empfinden oder ob sich unser junges Klientel wirklich anders darstellt. Bemerken wir Auswirkungen in der Ausbildung und beim Wohnen im Internat und worin liegen die Gründe? Grundlagen der Untersuchung sind Daten eines Wohnbereiches. Diese setze ich zum Vergleich mit den Zahlen von Klienten von vor zehn Jahren. Um die Situation zu erfassen, habe ich für die drei Fachbereiche, Ausbildung, Fachdienst und Internat Fragebögen erstellt, die im Anschluss ausgewertet und analysiert werden. Sie sollen die Gesamtsituation an Belastung erfassen und auch mögliche Ursachen dafür aufzeigen.
Author: | Heike Hartmann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-40348 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/05/13 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/05/13 |
GND Keyword: | Bildungswerk; Jugend; Behinderung; Berufsausbildung |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |