Der Mehrwert digitaler Technik im Klassenzimmer und deren praktischeUmsetzung am Beispiel von Tablet-Projekten
The Value of digital technology in the classroom and the practical use based on the example of tablet-projects
- Medienkompetenz ist in unserer Gesellschaft eine wichtige Kulturtechnik geworden, bereits heute kommen nur wenige Berufe noch ohne Internet und digitale Medien aus. Diese Notwendigkeit der Medienbildung in der Schule spiegelt sich nicht in der digitalen Ausstattung deutscher Schulen wider, es hat sich eine Diskrepanz zwischen dem Anspruch einer modernen Industrienation und dem unserer digitalen Realität gebildet. Diese Arbeit untersucht neben dem aktuellen Forschungsstand die Vorzüge und Kehrseite der digitalen Technik im Klassenzimmer und zeigt Möglichkeiten auf, technologiebasierte Medien im Unterricht sinnvoll einzusetzen. Mittels empirischer Erhebungen wird die Umsetzung des digitalen Lernens am Beispiel von Tablet-Projekten erforscht. Dabei zeigt sich, dass insbesondere Tablets das Potential bieten, traditionellen Unterricht zu revolutionieren, wenn pädagogische Konzepte im Rahmen der Ausstattung entwickelt werden und Pädagogen sich auf einen schülerzentrierten Unterricht einlassen.
Author: | Kristin Hentschel |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-40623 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/05/16 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/05/16 |
GND Keyword: | Klassenzimmer; Neue Medien |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |