Programmvielfalt im Radio? : eine quantitative Analyse der in Deutschlandeingesetzten Formate im Hörfunk
Program diversity on the Radio? : a quantitatively analysis of radio broadcastingformats used in germany
- Radioprogramme in Deutschland werden unter verschiedenen Gesichtspunkten formatiert, um ein einmaliges und unverwechselbares Programm zu schaffen. Ziel der Formatierung ist es, die Hörerbedürfnisse zu erfüllen und so möglichst viele Hörer an sich zu binden. Obwohl jedes Formatradio unterschiedlich klingen sollte, ist der Höreindruck vieler Kritiker anders: Alles klingt nach einer einheitlichen Musikmischung mit belanglosen Moderationen. Diese Arbeit untersucht die unterschiedlichen Radioformate, die in Deutschland vertreten sind. Es wird erklärt, warum bestimmte Formate besonders erfolgreich sind. Dabei werden die Marktanteile der Radiosender den jeweiligen Sendern zugewiesen, wodurch eine neue Statistik über die Anteile der Formate nach Bundesländern entsteht. Letztendlich soll beantwortet werden, inwiefern die deutsche Radiolandschaft vielfältig oder vereinheitlicht ist.
Author: | Markus Böhler |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-41131 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/06/04 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/06/04 |
GND Keyword: | Hörfunksender; Rundfunkprogramm |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |