Stereoskopische 3D-TV Produktion unter Ausnutzung manueller Basis und Konvergenz im Außenübertragungsbereich
Stereoscopic 3D-TV production utilizing a manual basis and convergence in the outside broadcast area
- Stereoskopische 3D-Produktionen gibt es schon seit vielen Jahrzehnten und haben vor allem mit Kinospielfilmen wie Avatar einen neuen Aufschwung erhalten. Das Thema 3D war in aller Munde und es war nur eine Frage der Zeit, dass diese Technologie auch beim herkömmlichen Fernsehen Anwendung findet. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Anforderungen an eine stereoskopische 3D-TV-Produktion und erläutert deren Grundlagen sowie die nötigen technischen Geräte. Ein besonderer Fokus wird auf die manuelle Basis- und Konvergenzveränderung gelegt, die es erst möglich macht, auf live Situationen entsprechend zu reagieren um den 3D-Eindruck ausgewogen zu gestalten. Am Beispiel der 1. Fußball-Bundesliga soll das Beschriebene in der Praxis verdeutlicht werden.
Author: | Sebastian Klein |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-41596 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/06/12 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/06/12 |
GND Keyword: | Stereoskopischer Film |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |