Welche Botschaften senden die Handelsmarken der Lebensmitteleinzelhändler Rewe und Edeka für den Verbraucher und welche Wirkung erzielen sie?
Which messages do the grocery retailers REWE and Edeka want to send to their customers with their store brands and are they effective?
- Die vorliegende Arbeit thematisiert die Rolle, Botschaft und Wirkung von Handelsmarken. Das Phänomen, die Handelsmarke soll in dieser Arbeit im Fokus stehen. An einigen Stellen dienen Beispiele der Handelsmarken der Lebensmitteleinzelhändler REWE und Edeka zur Veranschaulichung. Handelsmarken weisen stets eine zunehmend höhere Qualität vor und bieten dem Konsumenten teilweise sogar ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekannten Herstellermarken. Die Analyse von Strategien und Kommunikationsmaßnahmen von Herstellern und Händlern soll erklären, wie es möglich ist, Konsumenten für Marken zu begeistern. Auch das Wachstumspotential sowie die positive Entwicklung der Handelsmarke wird dargelegt. Des Weiteren wird das Urteilsvermögen des Konsumenten im Kaufentscheidungsprozess erklärt. Ziel dieser Arbeit ist es, ein theoretisches Konstrukt zu liefern, welches zu einem allgemeinen Verständnis der Rolle, Botschaft und Wirkung der Handelsmarke führt.
Author: | Anna-Maria Lennertz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-41840 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/06/25 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/06/25 |
GND Keyword: | Handelsmarke; Markenpolitik |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 380 Handel, Kommunikation, Verkehr |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |