Transgenerationale Weitergabe von Flucht – und Vertreibungserfahrungen
- Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Vertreibung der deutschstämmigen Bevölkerung die kurz nach dem 2. Weltkrieg aus den ehemaligen ostdeutschen Gebieten vertrieben wurde. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt nicht auf den historischen oder politischen Zusammenhängen des Krieges und der Vertreibung, sondern auf dem Schicksal der Menschen die diese Zeit erlebt haben und auf den nachfolgenden Generationen, die heute noch von den Folgen transgenerationaler Weitergabe betroffen sind. Ausgangspunkt ist eine intensive Literaturrecherche. Daneben wurden qualitative und quantitative Daten erhoben. Die Fragebögen und die Teilnehmende Beobachtung stellen keine empirische Untersuchung im Sinne einer Beweisführung dar, sondern sollen Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Literatur verdeutlichen, differenzieren und erweitern.
Author: | Heike Lingrön |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-42348 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/07/04 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/07/04 |
GND Keyword: | Vertreibung; Deutsche Ostgebiete; Vergangenheitsbewältigung |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |