Antriebsstrangauslegung für ein innovatives Fernverkehrs-Lkw-Konzept
- Im Rahmen dieser Arbeit werden alternative Antriebskonzepte für Lkw unter Berücksichtigung der Bedingungen des Fernverkehrs verglichen und bewertet. Insbesondere sollen dabei die Fahrsituationen und deren Zeitanteil an der Gesamtfahrstrecke sowie die für Lkw typische Dauerbremsfunktion Berücksichtigung finden. Bei der Architektur des Antriebskonzeptes wird von einem wirkungsgradoptimierten Antriebsstrang für die Grundlast ausgegangen. Für auftretende erhöhte Lastanforderungen sind mögliche Energielieferanten, bestehend aus Motor und Energiespeicher zu vergleichen. Das Ergebnis der Analyse soll präsentationsgerecht dargestellt werden. Für weiterführende Aufgaben ist eine Anforderungsliste zu erstellen.
Author: | Mirko Ranga |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-43449 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/09/08 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/09/08 |
GND Keyword: | Lastkraftwagen; Antrieb <Technik> |
Institutes: | 02 Maschinenbau |
DDC classes: | 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |