Personal Branding im Musikbusiness
Personal Branding within the music business
- Die Rahmenbedingungen in der Musikindustrie haben sich in den zurückliegenden Jahren aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung radikal verändert. Durch das heutige Konsumverhalten der Verbraucher zählt längst nicht mehr nur die musikalische Leistung eines Künstlers, sondern vielmehr noch dessen Aussehen, öffentliche Präsenz und Image. Seine politischen, ethischen und menschlichen Ansichten sowie sein soziales Engagement, können von der Öffentlichkeit positiv oder negativ wahrgenommen werden und beeinflussen den Erfolg enorm. Künstler wie zum Beispiel Madonna betreiben ein gezieltes und professionelles „Personal Branding“ um in dem ständig hart umkämpften Musikbusiness erfolgreich bestehen zu können. Sie haben sich die Regeln der Markenführung zu Nutze gemacht und sind durch vielerlei Aktivitäten neben der Musik, für die Konsumenten zu wirklichen „Markenbegriffen“ geworden.
Author: | Kelly Robyn Norton |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-43864 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/09/15 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/09/15 |
GND Keyword: | Musikwirtschaft; Marke; Berühmte Persönlichkeit |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 780 Musik |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |