Der Erste Weltkrieg im Film
- Der Erste Weltkrieg liegt fast 100 Jahre zurück, Zeitzeugen gibt es nicht mehr und im Schulunterricht, wird er nur am Rande besprochen. Im Film allerdings, wird der Krieg heute noch thematisiert. Bei der Betrachtung dieser Filme fällt eines auf: Es gibt fast nur Antikriegsfilme, die sich mit dem Ersten Weltkrieg auseinandersetzen. Filme also, die den Krieg kritisieren und verurteilen. Will man einen Erklärungsansatz für dieses Phänomen finden, muss man sich zunächst mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Was unterscheidet den Ersten Weltkrieg von anderen Kriegen? Was zeichnet den Antikriegsfilm aus? Wie wurde der Krieg früher wahrgenommen? Wie wird er heute wahrgenommen? In der vorliegenden Arbeit werde ich diese Fragen beantworten
Author: | Elisabeth Nesselrode |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-43919 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/09/15 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/09/15 |
GND Keyword: | Kriegsfilm |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |