Alkoholprävention im betrieblichen Gesundheitsmanagement am Beispiel Boehringer Ingelheim
Alcohol prevention in the workplace health managemen using the example of Boehringer Ingelheim
- In der vorliegenden Bachelor-Thesis wird die Alkoholprävention im betrieblichen Gesundheitsmanagement am Beispiel Boehringer Ingelheim vorgestellt. Zunächst wird die betriebliche Gesundheitsförderung beschrieben. Die Struktur, die Abgrenzung zwischen allgemeiner und betrieblicher Gesundheitsförderung sowie der Unterschied zur Prävention wird definiert. Weiter werden die Handlungsgebiete für die betriebliche Gesundheitsförderung dargestellt. Darauf folgte eine Erläuterung der Alkoholproblematik aufgrund statistischer Daten. Anschließend wird genauer auf die Anti Alkohol Kampagnen im allgemeinen und im speziellen eingegangen. Die Aktivitäten der Alkoholindustrie zur Förderung sowie zur Prävention von Alkoholkonsum mit den dazu gehörigen Verboten und Einschränkungen komplettieren diesen Themenbereich. Sowohl die Strategiemöglichkeiten für alle Betriebe und das Vorgehen speziell von Boehringer Ingelheim zum Thema Alkoholprävention wird im darauf folgenden Punkt herausgearbeitet. Zusammenfassend werden die Handlungsempfehlungen sowie die Erfolgsfaktoren bestehender Vorgehensweisen aufgezeigt.
Author: | Christian Piesker |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-44449 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/09/25 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/09/25 |
GND Keyword: | Unternehmen; Gesundheitsförderung; Alkoholismus; Prävention |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 610 Medizin, Gesundheit |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |