Analyse der Kinderserie "The Tribe" : Auswirkungen psychosozialerHintergründe von Personen auf die Gesellschaft
Psycho-Social Backgrounds of Characters in the Childrens Serial Program "The Tribe" and their Effects on Society
- n der australischen Fernsehserie "The Tribe" werden in kindgerechter Form tragende Elemente und Werte von konkurrierenden Gesellschaftsmodellen vermittelt, indem sie den Charakteren bestimmter Hauptpersonen zugeordnet werden. In dieser Arbeit wird ein Zusammenhang zwischen der von Erfahrungen geprägten Psyche dieser Charaktere und deren Verhalten hergestellt, und wie sich dieses auf die Gesellschaft auswirkt. Die Verhaltensmuster Egoismus und Altruismus ziehen sich wie ein roter Faden durch die gesamte Serie. Die These, dass gesellschaftliche Probleme überwiegend durch egoistisches Verhalten entstehen, wird im Großen und Ganzen bestätigt, aber dadurch relativiert, dass altruistisches Verhalten ebenfalls Probleme erzeugen kann. Die Serie handelt auch davon, wie Probleme mit Hilfe von Technik oder Gesetzgebung gelöst werden können. Zur zweiten These, dass durch diese Lösungen neue Probleme geschaffen werden, wird gezeigt, dass je nach Ansatz Probleme gelöst oder durch ein anderes oder mehrere ersetzt werden.
Author: | Matthias Raffeis |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-45007 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/10/20 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/10/20 |
GND Keyword: | Kinderfernsehen; Filmanalyse |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |