st der Jugendmedienschutz noch zeitgemäß? : zur Sinnhaftigkeitvon Altersfreigaben für Spielfilme im Spiegel der Medienwirkungsforschung und dem Nutzungsverhalten von Jugendlichen mit besonderer Betrachtung von Gewaltinhalten
Is the protection of media for minors outdated? : reasonability of age ratings of movies as reflected in media effects research and media use with a focus on violence
- Einführung in die Thematik des Jugendmedienschutzes im Hinblick auf fiktionale Gewalt in Spielfilmen unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes der Medienwirkungsforschung und Medienpsychologie. Skizzierung des aktuellen Forschungsstandes im Bezug auf Gewaltinhalte. Einführung in die Rechtslage und die Rechtspraktik, sowie die institutionelle Organisation des Jugendmedienschutzes in Deutschland. Besondere Berücksichtigung findet der Kunst- und Kulturaspekt des Films sowie das Nutzungsverhalten von Jugendlichen und die sich daraus ergebenden Probleme für die Prüfpraxis in Deutschland. Entwicklung von Handlungsempfehlungen für einen liberaleren und Kunstorientierter Jugendmedienschutz im Bezug auf Spielfilme.
Author: | Falk Pötz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-45217 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/10/24 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/10/24 |
GND Keyword: | Jugendmedienschutz |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 340 Recht |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |