Wird Chinas Luxushotellerie den stetig steigenden Erwartungen des Westens noch gerecht? : Analyse von hardware- und softwarespezifischen Merkmalen anhand deutscher Qualitätsnormen am Fallbeispiel der Chateau Star River Hotelkette
Is China’s luxury hotel industry able to adapt to the constantly rising expectations of Western societies? : Analysis of Hardware and Software based on German quality standards, using the example of the Chateau Star River hotel group
- Nicht zufällig kaufen die internationalen Hotelkonzerne seit über einem Jahrzehnt Grundflächen in Chinas Millionenmetropolen. In der heutigen Zeit können immer mehr Menschen reisen, sei es der Privaturlaub oder ein von der Firma organisierter Business- und Messetrip. Mit zunehmender globaler Vernetzung und einem höherenStellenwert des Landes für die Weltwirtschaft gewinnt auch in China die Luxushotellerie immer mehr an Bedeutung. Es stellt sich somit die Frage, inwieweit sie im Stande ist, den sich stetig steigenden Erwartungen der westlichen Gäste auch dauerhaft gerecht zu werden. In der folgenden Arbeit soll dies näher thematisiert werden. Neben einem kurzen Einblick in die chinesische Arbeits- und Sozialwelt stehen vor allem die Qualitätsansprüche des Westens sowie die durchgeführten Experteninterviews mit Bezugnahme auf das Fallbeispiel der chinesischen Luxushotellerie, die Chateau Star River Hotelkette, im Vordergrund.
Author: | Benjamin Fabian Rehberg |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-45449 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/10/28 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/10/28 |
GND Keyword: | China; Luxushotel; Erwartung; Qualitätsnorm |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 650 Management |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |