Forschung und Entwicklung nach IAS/IFRS und nationalen Normen
- In dieser Bachelorarbeit wird die bilanzielle Behandlung immaterieller Güter in den verschiedenen Rechnungslegungssystemen dargestellt.Dabei wird der Ansatz von Forschungs- und Entwicklungskosten nach den internationalen IAS/IFRS, sowie nach den nationalen Normen, beschrieben. Ziel der Bachelorarbeit ist die Überprüfung der ergänzenden Ansatzkriterien für Entwicklungskosten nach dem IAS 38 anhand eines Beispiels aus der Automobilindustrie. Dabei soll die Frage beantwortet werden, ob durch die ergänzenden Ansatzkriterien die vom IASB gewünschte Objektivierung erfüllt und damit eine konsequente Anwendung erreicht wird. Weiters wird anhand des Geschäftsberichts überprüft, ob die Vorschriften zur Offenlegung der Forschungs- und Entwicklungskosten gem. IAS 38.126 ordnungsgemäß erfolgt ist.
Author: | Janette Prihoda |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-45515 |
Advisor: | Andreas Hollidt, Johannes N. Stelling |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/10/28 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/10/28 |
GND Keyword: | Rechnungslegung; Immaterielles Wirtschaftsgut; International Accounting Standards; International Financial Reporting Standards |
Institutes: | 04 Wirtschaftswissenschaften |
DDC classes: | 330 Wirtschaft |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |