Interkulturelle Verhandlungskompetenz als Erfolgsfaktor für ein deutsch-chinesisches Joint Venture
Cross-cultural competence of negotiation as a factor of success for a German-Chinese Joint Venture
- Die deutlichen Unterschiede in der kulturellen Prägung deutscher und chinesischer Beteiligter erschweren die Zusammenarbeit in einem Joint Venture. Vor allem in Verhandlungen spielen die Konfliktanlässe durch die kulturellen Divergenzen eine Rolle. Um das Scheitern der Verhandlungen und je nach Schwere sogar das Beenden der Geschäftsbeziehung zu verhindern, werden die Leser in dieser Arbeit auf die verschiedenen Kulturdimensionen von China und Deutschland sensibilisiert. Im Anschluss daran wird der Einfluss der Kulturen auf die Verhandlungen aufgezeigt und es werden Handlungsempfehlungen für eine optimale interkulturelle Verhandlungsführung ausgesprochen.
Author: | Amelie Schuler |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-46134 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/11/21 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/11/21 |
GND Keyword: | Deutschland; China; Interkulturelles Verstehen; Verhandlungsführung |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 330 Wirtschaft |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |