Inklusion von Menschen mit Behinderungen in öffentlichen sächsischen Institutionen
- In den letzten Jahren wurden, die gesetzlichen Grundlagen für Inklusion von Menschen mit Behinderungen, durch die Politik geschaffen. Inklusion war und ist ein Thema in vielen Bereichen der Gesellschaft. In dieser Bachelorarbeit sollen die momentanen Gegebenheiten im Bereich der öffentlichen sächsischen Institutionen ermittelt werden. Dabei werden die Bereiche Kita und Schule außen vorgelassen. Zu diesem Zweck wurde eine Literaturanalyse in Verbindung mit Expertengesprächen durchgeführt. Die Definition von Inklusion und Behinderung, die gesetzlichen Grundlagen sowie die Theorie zur Inklusion wurden zusammengetragen und erläutert. Expertengespräche durchgeführt und ausgewertet. Die aus dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse, zeigen ein klare Tendenz der Situation in Sachsen und offenbaren einen dringenden Handlungsbedarf. Fortführende Forschungsarbeit könnte weitere Probleme bei der Umsetzung des Inklusions-Konzeptes aufzeigen.
Author: | Anja Sohr |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-46148 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/11/21 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/11/21 |
GND Keyword: | Behinderter; Inklusion <Soziologie> |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |