Wie bekommt der Film seinen Look? : Anwendung, Bedeutung und Entwicklung der digitalen Farbmanipulation im modernen Produktions- undPostproduktionsprozess
How does the film get its look? : Implementation, significance and development of digital color manipulation in the modern process of production and postproduction
- Die Apperate der Farbkorrektur und des Gradings gewinnen zunehmend an Bedeutung im modernen Produktionsprozess. Während früher jede Entscheidung am Set vom Kameramann persönlich getroffen wurde und die Farbkorrektur noch sehr aufwendig und nicht immer notwendig war, wird heute sehr viel Spielraum gelassen am Set, damit in der Postproduktion mehr Möglichkeiten bestehen, das Bild zu beeinflussen. Der Film wird heutzutage mehr denn je in der Postproduktion bestimmt und nicht am Set. Bestimmt der Kameramann also gegenwärtig nur noch, was man sieht und der Colorist bestimmt, wie man es wahrnimmt?
Author: | Inga Sagrodnik |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-46818 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/11/27 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/11/27 |
GND Keyword: | Farbverwaltungssystem; Filmproduktion |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |