Veränderungsprozesse in der Paarbeziehung auf Grund einer familiären Neukonstellation infolge von Familienzuwachs : Impulse für die Soziale Arbeit
- Die Masterarbeit befasst sich mit Grundlagen der Entwicklungspsychologie, dem Wandel des Familienbildes und aktuellen Studien zum Thema Zufriedenheit im Alltag, der Partnerschaft und dem Familienleben sowie den Auswirkungen auf das psychische und physische Wohlbefinden. Als Anhaltspunkte dienen hierbei die vom AOK-Bundesverband in Auftrag gegebene und von der SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH durchgeführte AOK- Familienstudie aus dem Jahr 2014 sowie der DAK-Gesundheitsreport, ebenfalls aus dem Jahr 2014, welcher von der IGES Institut GmbH erstellt wurde und sich mit der Rushhour des Lebens auseinandersetzt. Am Ende sollen die aufgeführten theoretischen Aspekte und die aus den Forschungsberichten gewonnenen Inhaltspunkte einen Überblick über die Gesamtsituation von Familien mit Kindern geben. Des Weiteren soll ein Vergleich zu kinderlosen Erwachsenen gezogen werden.
Author: | Susann Hochmuth |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-71801 |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2015 |
Date of first Publication: | 2017/01/16 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2017/01/16 |
GND Keyword: | Zweierbeziehung , Familienzuwachs , Entwicklungspsychologie , Zufriedenheit , Familie , Bindungstheorie <Psychologie> |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |