Standortprobleme eines neu zu gründenden Unternehmens anhand des Beispiels „EK-Automation“
- Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Ablauf der Unternehmensgründung. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Standortplanung des Unternehmens „EK-Automation“. Es wird ein Einblick in den zukünftigen Betrieb gegeben. Die Geschäftsidee wird ebenso erläutert wie der theoretische Ablauf der Unternehmensgründung. Bei dem Punkt Standortsuche werden die gewünschten Kriterien aufgezeigt, Standorte welche in Frage kommen erläutert und eine Nutzwertanalyse durchgeführt. Um eine Standortentscheidung nicht nur aufgrund der Nutzwertanalyse zu fällen, werden die favorisierten Standorte Ökonomisch analysiert und auf Ihre Kosten untersucht. Mithilfe dieser Analysen wird eine Standortempfehlung abgegeben, welche für das neu zu gründende Unternehmen einen optimalen Start bieten soll.
Author: | Daniel Ender |
---|---|
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2014 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2017/01/16 |
GND Keyword: | Unternehmensgründung , Standortplanung |
Institutes: | 04 Wirtschaftswissenschaften |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |