Umsetzung eines Projektes zur Gewaltfreien Kommunikation in den Alltag einer Grundschule und eines Hortes.
- Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und dessen Umsetzung in die Praxis. Der Schwerpunkt liegt dabei erstens auf einer Literaturrecherche, um dieses Modell zu erläutern, daran schließt sich die Umsetzung im Grundschul- und Hortalltag in Form eines Projektes an. Im letzten Teil der Arbeit wird das durchgeführte Projekt anhand einer Gruppendiskussion und eines Experteninterviews evaluiert. Die Darlegung der Ergebnisse dieser Untersuchungen soll Möglichkeiten und Grenzen eines solchen Projektes im Grundschul- und Hortbereich aufzeigen.
Author: | Silke Böhm |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-74916 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2015 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2017/04/10 |
GND Keyword: | Grundschule , Hort , Kommunikationsverhalten , Einfühlung |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |