„Aber Glück, Herr Gruber, was ist das schon? Es gibt doch immerhin noch so was wie Anstand.“ : eine Werkanalyse des Films „Angst essen Seele auf“
“What´s happiness? There´s still such a thing as decency.” : analyses of the film “Ali : Fear Eats the Soul."
- Die Liebe eines interkulturellen Paares mit hohem Altersunterschied wird durch soziale Unterdrückung und Rassismus auf die Probe gestellt. Diese Bachelorarbeit analysiert den Spielfilm ANGST ESSEN SEELE AUF von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1973. Die vorliegende Arbeit möchte die Intention, die hinter dem Film steht, weitestgehend transparent machen. Angelehnt an die Analysemethode nach Werner Faulstich erfolgt eine differenzierte Betrachtung der Handlung, der Figuren, der Bauform und der Normen und Werte. Besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung der Fremde.
Author: | Viktoria Gur´Eva |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2017/04/13 |
GND Keyword: | Filmanalyse |
Institutes: | 06 Medien |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |