Einsatz von 3D-Laserscantechnik zum Visualisieren von historischen Gebäuden am Beispiel des Kölner Doms
The application of 3D laser scanning technology in order to visualize historic buildings as illustrated by the example of Cologne Cathedral
- Im Jahr 2015 wurde ein farbiges 3D-Modell des Kölner Doms im Maßstab 1:1 erstellt. Hierzu wurden die terrestrischen Laserscanner Z+F IMAGER® 5010C und Z+F IMAGER® 5010X eingesetzt. Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war es, die Umsetzung dieses Projekts zu untersuchen und kritisch zu bewerten. Es wird der Frage nachgegangen, ob sich das Projekt gelohnt hat. Dazu wurden Experten befragt und das fertige 3D-Modell des Doms analysiert. Das gesamte Projekt wurde von der Planung, über die Umsetzung, bis hin zur Fertigstellung untersucht. Im Ergebnis wird deutlich, dass sehr gut geplant und präzise gearbeitet wurde, da das Ziel eines maßstabsgetreuen 3D-Modells mit geringer Abweichung erreicht wurde.
Author: | Anna-Maria Pöttker |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-77126 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2017/06/20 |
GND Keyword: | Scanning , Lasertechnologie , Dreidimensionale Rekonstruktion |
Institutes: | 06 Medien |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |