Ansprache von jugendlichen Zielgruppen - Herausforderungen und Besonderheiten : am Beispiel der Landesgartenschau Öhringen 2016
Targeting young audiences - challenges and characteristics : an example of the Landesgartenschau Öhringen 2016
- Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der gerechten Ansprache von jugendlichen Zielgruppen. Dabei untersucht sie die Bedeutung und die Unterschiede des Jugendsegments. Anschließend folgt eine Ausführung der, für dieses Segment geeigneten, Kommunikationskanäle : Online, Social-Media und Event. Nach einer Vorstellung des Unternehmen Landesgartenschau Öhringen 2016 GmbH, folgt eine Aufstellung und Einschätzung der dort genutzten Jugendkommunikation. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, erfolgsversprechende Einflussfaktoren im Jugendmarketing zu identifizieren und zu analysieren. Zur empirischen Überprüfung, dient eine auf der Landesgartenschau durchgeführte Besucherumfrage, in der unterschiedliche Altersgruppen nach ihren Wünschen für die Landesgartenschau befragt wurden. Die Auswertung der Ergebnisse zeigt eine zentrale Bedeutung der Kommunikationspolitik für eine erfolgreiche Jugendansprache. Die ermittelten Ergebnisse dienen abschließend der Formulierung von Handlungsmaßnahmen für die Landesgartenschau Öhringen sowie für zukünftige Gartenschaun.
Author: | Nicola Stäudle |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-78403 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2017/09/04 |
GND Keyword: | Marketing , Jugend , Zielgruppe |
Institutes: | 06 Medien |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |