Analyse der von berufsbegleitenden Fernlehrinstituten in Deutschland verwendeten Lehrsysteme hinsichtlich ihrer Funktionsweise und der Vor- und Nachteile für den Nutzer am Beispiel von Blackboard
Analysis of the digital learning systems used by distance learning institutes in Germany in regards of their functionality and advantages and disadvantages for the user using the example of Blackboard
- Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, die in Deutschland von berufsbegleitenden Fernlehrinstituten verwendeten Lehrsysteme hinsichtlich ihrer Funktionsweise und der Vor- und Nachteile für den Nutzer zu analysieren. Beispielhaft wurde in dieser Arbeit das System Blackboard in Benutzung an der TeleLearn Akademie in Hamburg ausgewählt. Zur Analyse der Unternehmenswebsites wurde ein Leitfaden erstellt. Außerdem wurde mit zwei Experten aus der TeleLearn Akademie ein Experteninterview geführt, welches die Aussagen der Websites untermauern und einen Einblick in die praktische Nutzung des Systems geben soll. Anschließend wurden die Ergebnisse der Analyse mit der vorher dargestellten Theorie verglichen. Die Ausarbeitung und Diskussion der Vor- und Nachteile geschieht anhand der in der Literatur aufgeführten Aspekte und wird mit Aussagen der Experteninterviews unterstützt. Die Ergebnisse zeigen, dass es einen Unterschied zwischen dem in der Theorie vermittelten Stand und dem wirklichen Stand der Lehrsysteme gibt. Weiterhin wird aufgezeigt, dass viele der Aspekte des digitalen Lernens viel zu negativ gesehen werden und eröffnet viele Chancen und Möglichkeiten für die Nutzer.
Author: | Caroline Meyer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-79288 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2017/10/02 |
GND Keyword: | Fernunterricht , Teilstudium , Lehrsystem |
Institutes: | 06 Medien |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |