Energetische Wohngebäudesanierung : kann Kommunikation den Abruf von staatlichen Fördermitteln steigern?
Making residential buildings energy efficient : can communication help people to apply for subsidies?
- Die nachführende Arbeit beschäftigt sich mit der energetischen Gebäudesanierung sowie der diesbezüglich mangelnden Inanspruchnahme von staatlich bereitgestellten Fördermitteln. Ziel ist es darzulegen, welche Ursachen für den derzeitigen Zustand in Deutschland verantwortlich gemacht werden können und Lösungsansätze aufzuzeigen. Aus den theoretischen Grundlagen lassen sich wesentliche Informationen und Zusammenhänge über den ntersuchungsgegenstand entnehmen. Unter Einbeziehung von UExpertenwissen geht aus der Arbeit neben Beantwortung der Problemfragestellung ein zielgruppenorientiertes Konzept für eine „neue“ Kommunikationsstrategie hervor. Dieses liegt der Intention zur Steigerung des Investitionsverhaltens vonseiten deutscher Eigenheimbesitzer sowie der verstärkten Nutzung von Förderprogrammen zur Gebäudesanierung zugrunde. Schlagwörter: Energetische Sanierung, Förderprogramme, Energiewende, Erneuerbare Energien, Kommunikation, Kommunikationsstrategien, Kampagne
Author: | Chiara Kutschka |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-81858 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/01/04 |
GND Keyword: | Altbaumodernisierung , Energieeinsparung , Finanzierungshilfe |
Institutes: | 06 Medien |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |