Untersuchung, Konzept und prototypische Umsetzung einer tokengestützten Authentifizierung für verschiedene Betriebssysteme auf Basis von Demonstratoren
- Tokengestützte Authentifizierung ist allgegenwärtig. Chipkartensysteme sind in vielen Branchen üblich oder sogar vorgeschrieben. Ein einfaches Passwort reicht häufig nicht mehr für Firmenarbeitsplätze mit großer Verantwortung aus, um den Zugang zu sichern. Die Lösung liegt häufig in der Verwendung von Smartcards oder Security-Tokens, die eindeutig identifizierbar und nicht kopierbar sind, und einen Zugang nur bei Befugnis gewährleisten. Digitronic entwickelte mit Secure Logon eine Software für Windowssysteme, die genau diese Funktionalitäten bereitstellt. Da jedoch in einer Firma häufig unterschiedliche Betriebssysteme zur Anwendung kommen ist eine reine Windowsentwicklung, trotz hohen Marktanteils, unflexibel. Daher ist es Ziel dieser Bachelorarbeit, einen tiefen Einblick über die entsprechenden Authentifizierungsmöglichkeit und entsprechende Konfiguration im Feld von GNU/Linux zu geben. Auch soll ein Leitfaden für eine Portierung einer bestehenden Software gegeben werden.
Author: | Friedrich Malek |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2015 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/01/08 |
GND Keyword: | Chipkarte , Betriebssystem , Authentifikation |
Institutes: | Angewandte Computer‐ und Biowissenschaften |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |