Einführung eines vollmechanisierten Schweißverfahrens zur Fertigung von Behältern
Implementation of a fully mechanised welding process for the manufacturing of vessels
- In der Industrie werden immer mehr vollmechanisierte und automatisierte Prozesse genutzt. Teile können schneller und mit einer höheren Qualität erstellt werden. Zudem ist eine gleichbleibende Qualität gewährleistet. Die Firma LTC-Lufttechnik GmbH suchte auch so eine Automatisierung in Form einer Schweißanlage zum Fertigen von Behältern. Nachdem die klaren Zielstellungen in der Arbeit abgesteckt werden, gibt es einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der Schweißautomatisierung. Danach werden die 2 wichtigsten Fragen der Arbeit gestellt: „Nach welcher Bauweise, soll die Anlage ausgeführt werden?“ und „Mit welchem Schweißverfahren soll diese Anlage bestückt werden?“. Nach eingehender Analyse und Abwägung aller Vor- und Nachteile wird ein Au-tomatenträger als Resultat präsentiert, welcher mit einem Hybrid aus WIG- und Plasma-Schweißen bestückt ist. Das Ergebnis ist eine gekaufte Schweißanlage, die alle gesteckten Ziele erreicht. Zudem wird in einem Vergleich zwischen einer manuellen WIG-Schweißung und einer vollmechanisierten Plasmaschweißung gezeigt, wie viele Vorteile diese Automatisierung gebracht hat, egal ob im Bereich der Schweißzeiten oder des Ressourcenverbrauches.
Author: | Martin Pietsch |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2014 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/01/09 |
GND Keyword: | Schweißen |
Institutes: | 02 Maschinenbau |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |