Plausibilitätsprüfung der Messmethode "Expositionsbewertung nichtionisierender Strahlung mittels Einpunkt-Messung“
- Für die Messung der Exposition der nicht ionisierenden Strahlung gibt es die verschiedensten Normen und nationale Vorschriften. Die Diplomarbeit soll zeigen, ob die bisher oft angewandte Messmethode mittels eines einzigen Messpunktes (auch Einpunkt Methode genannt), auch plausible Ergebnisse ergibt. Der Messpunkt wird bestimmt durch Räumlichkeiten mit sensibler Nutzung (z.B. Schlafzimmer, Kinderzimmer,…), ebenso sollte immer ein Outdoor Messpunkt mitgemessen werden. Die in der Literatur beschriebenen Messmethoden wie z.B. Schwenkmessung, Mehrpunkt Messungen,… sind im Vergleich mit der Einpunkt Messung zeitlich und messtechnisch aufwendiger. Um die einzelnen Messmethode zu prüfen, werden die ausgewählten Messmethoden durch Messungen miteinander verglichen und bewertet. Folgende Messmethoden werden bewertet: • EN8850 vorgeschlagene Flächenmessung mittels Drei- oder Sechspunktmessung und anschließender Mittelwertbildung der einzelnen Messwerte. Diese Messung wird mit und ohne Hochrechnung auf maximale Auslastung durchgeführt • 24h Dauermessung mittels frequenzselektiven, auswertbaren Personen Dosimeter • Einpunkt Messung mit und ohne Hochrechnung auf maximale Auslastung
Author: | Robert Loikasek |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-82701 |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/01/15 |
GND Keyword: | Nichtionisierende Strahlung , Plausibilitätsprüfung |
Institutes: | Angewandte Computer‐ und Biowissenschaften |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |