Regionale Lebensmittel mit transparenter Wertschöpfungskette : Zukunftsmodell für Konsumentenvertrauen auf Basis einer authentischen Vermarktung
Regional foodstuffs with a transparent value chain : future model of authentic marketing for consumers trust
- Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit regionalen Lebensmitteln und der Offenlegung deren Wertschöpfungsketten als Zukunftsmodell für Konsumentenvertrauen - generiert durch eine authentische Vermarktung. Hierfür werden zunächst allgemeine Grundlagen regionaler Lebensmittel dargelegt. Mit einer vergleichenden Bewertung bisheriger Regionalproduktkennzeichnungen wird auf die auf Konzeption des Modells der transparenten Wertschöpfungskette übergeleitet. Konsumtheoretische Grundlagen regionaler Produkte als auch die Wirkung der transparenten Wertschöpfungskette finden ebenso eine umfassende Betrachtung. Abschließend wird die Frage nach dem Zukunftspotential der transparenten Wertschöpfungskette anhand einer Onlineumfrage diskutiert und die theoretischen Annahmen geprüft. Die Ergebnisse zeigen Tendenzen auf, welche die Zukunftsfähigkeit des Modells unterstreichen. Ergänzt um Anregungen zur Ausgestaltung entsteht die Basis für Handlungsempfehlungen der Fortentwicklung sowie praktischen Umsetzung der transparenten Wertschöpfungskette regionaler Lebensmittel.
Author: | Lisa Harzendorf |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-84378 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/03/12 |
GND Keyword: | Regionalwirtschaft , Lebensmittel , Wertschöpfungskette , Transparenz , Verbraucher , Vertrauen , Vermarktung |
Institutes: | Wirtschaftsingenieurwesen |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |