Benchmarking-Analyse des Einsatzes von Corporate Citizenship im deutschen Profifußball
Benchmarking analysis of Corporate Citizenship applied in German professional football
- Die vorliegende Thesis befasst sich mit dem Thema Corporate Citizenship im deutschen Profifußball. Ein Begriff, welcher durch die unentwegt ansteigende Globalisierung stetig an Bedeutung gewinnt und von so gut wie jedem Unternehmen ab einer bestimmten Größe in das Geschäftsmodell integriert ist. Zu Beginn der Arbeit soll der aktuelle Forschungsstand von CC und diverse Begrifflichkeiten dargelegt werden, ehe auf die Aktivitäten in der deutschen Bundesliga und dem Verband eingegangen wird. Von da an werden CC-Konzepte verschiedener Fußball-Profivereine in Deutschland untersucht und mit Best Practice Beispielen aus dem europäischen Spitzenfußball verglichen. Als Fazit werden die Unterschiede der einzelnen Vereine eruiert. Zudem werden den deutschen Vertretern Handlungsempfehlungen zur Optimierung ihres Konzeptes ausgesprochen.
Author: | Matias Peiroten |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/04/10 |
GND Keyword: | Deutschland , Berufsfußball , Benchmarking , Nachhaltigkeitsbericht |
Institutes: | 06 Medien |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |