Auswirkungen des Zivilisationsphänomens Bewegungsmangel bei Kindern/ Jugendlichen und die daraus resultierenden Folgen für den Leistungssport in Deutschland
Impact of physical inactivity in childhood/youth and the resulting consequences for the competitive sport in Germany
- Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des immer häufigeren Auftretens von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen und dessen Auswirkungen auf den deutschen Leistungssport. Zahlreiche Belege lassen sich für die Ursachen, die Folgen und den Einfluss der Bewegungsarmut auf die kindliche Entwicklung finden. Im zweiten Teil der Arbeit werden die für eine sportliche Grundausbildung zuständigen Institutionen analysiert. Die Entwicklung, die aktuelle Situation und das geplante Leistungssportkonzept bilden weitere Aspekte der Arbeit. Den Abschluss bildet ein Praxisbeispiel zur Bewegungsförderung: Das Kooperationsmodell des Landessportbundes Rheinland-Pfalz “Sport in Schule und Verein”.
Author: | Christian Dopp |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-85299 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/04/12 |
GND Keyword: | Bewegungsmangel , Kind , Jugend , Leistungssport , Auswirkung |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 613 Gesundheitsvorsorge |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |