Südafrika auf dem Weg zur Industrienation : eine kritische Reflektion unter besonderer Betrachtung der aktuellen Energiekrise
- Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Voraussetzungen Südafrika erfüllen muss, um den Weg vom Schwellenland zur Industrienation zu meistern. Zwei wesentliche Faktoren, die derzeit zu den Grundlagen der südafrikanischen Wirtschaftskrise respektive der ökonomischen Stagnation des Landes zählen, sind das Fehlen einer qualifizierten Berufsausbildung sowie die Kohle-Fokussierung der südafrikanischen Energieerzeugung. Die Einführung eines dualen Berufsbildungssystems nach europäischem Vorbild (D-A-CH-Region) würde sowohl dem Fachkräftemangel in den Unternehmen als auch der hohen Arbeitslosigkeit entgegenwirken. Durch den Übergang zu erneuerbaren Energien würde Südafrika gravierende ökologische und soziale Probleme lösen, die aus dem exzessiven Betrieb von Kohlekraftwerken sowie der Kohleförderung resultieren.
Author: | Florian Doplbaur |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-85472 |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/04/18 |
GND Keyword: | Südafrika , Schwellenländer , Wirtschaftsentwicklung |
Institutes: | Wirtschaftsingenieurwesen |
DDC classes: | 338.9 Wirtschaftsentwicklung, Standortpolitik, Wirtschaftspolitik, Strukturwandel |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |