Wie kommunizieren Events? - zur Rolle von Emotionalisierung und Inszenierung : eine Analyse der ISPO MUNICH
The way events communicate - a discussion of the role of staging and emotionalization : a case study of the ISPO MUNICH
- Die Arbeit beleuchtet anhand der Sportfachmesse ISPO MUNICH die Praxis des Event-Marketings und der Eventisierung von Veranstaltungen. Sie beschreibt und diskutiert den Einsatz von gestalterischen Mitteln - insbesondere Dramaturgie, visuelle und akustische Inszenierung - um beim Rezipienten bleibende emotionale Erlebnisse zu schaffen. Zudem werden Emotionen über Ansätze der kognitiven Neurowissenschaft und anhand von Werbewirkungsmodellen definiert. Unter Verwendung von qualitativen Experteninterviews und Besucherbefragungen war es das Ziel, die Rolle von Emotionen und Inszenierung während einer Veranstaltung zu erläutern. Hierbei wurde die Sportfachmesse ISPO MUNICH analysiert. Als unterstützende Methoden der empirischen Sozialforschung wurde zusätzlich eine ServiceBlueprint in Kombination mit der Critical Incident Technique gewählt.
Author: | Chris Alexander Braunstein |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/05/07 |
GND Keyword: | Event-Marketing |
Note: | Zugriff gesperrt. Die Erlaubnis zur Veröffentlichung wurde zurück gezogen. |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 658.82 Event-Marketing, Erlebnismarketing, Sales-promotion |
Licence (German): | ![]() |