Konzeption und Durchführung des Projektes: Präventionsleistungen zu Lasten der Deutschen Rentenversicherung
Planning and conducting the project: prevention performances at the expense of the German retirement insurance
- Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war es, die Praktikabilität des Modellprojektes Präventionsleistungen zu Lasten der Deutschen Rentenversicherung zu untersuchen sowie dessen Auswirkung auf die Gesundheitskompetenz der Teilnehmer zu prüfen. Die multimodal ausgerichteten Präventionsleistungen des Modellprojektes wurden mit einer zwölfköpfigen Projektgruppe in einer ambulanten Rehabilitationseinrichtung durchgeführt. Die Entwicklung der Gesundheitskompetenz wurde am Beispiel der subjektiven Selbstwirksamkeitserwartung und Selbstregulation mittels Fragebögen (Schwarzer/ Jerusalem 1999, 13; 92) an zwei verschiedenen Zeitpunkten untersucht. Im Rahmen der Auswertung des Modellprojektes wurde festgestellt, dass sich die subjektive Selbstwirksamkeitserwartung und die Selbstregulation bei den Teilnehmern nach der achtwöchigen Trainingsphase positiv entwickelt hat. Des Weiteren wurde herausgefunden, dass der Leitfaden der Deutschen Rentenversicherung nicht teilnehmerorientiert konzipiert wurde und Verbesserungspotenzial in der Durchführung aufweist.
Author: | Verena Sieber |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/05/18 |
GND Keyword: | Deutschland , Rentenversicherung |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 344.023 Rentenversicherung |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |