Ehrlich währt am längsten? : der Einfluss von Clean Labelling auf das Kaufverhalten von LOHAS im Lebensmittelbereich
Is honesty the best policy? : the influence of Clean Labelling on the buying behavior of LOHAS in the food sector
- Kern dieser Masterarbeit ist eine empirische Studie über den Einfluss des Clean Labels „ohne Geschmacksverstärker“ bei Fertigprodukten auf das Kaufverhalten von Konsumenten mit einem „Lifestyle of Health and Sustainability“ (LOHAS). Die Ergebnisse dieser Onlinebefragung mit 214 Teilnehmern legen nahe, dass das kontrovers diskutierte Clean Label „ohne Geschmacksverstärker“ nur eine untergeordnete Rolle bei der Kaufentscheidung von LOHAS spielt. Andere Produkteigenschaften sind ausschlaggebend und führen in den meisten Fällen zur Ablehnung des Produktes, allen voran die Tatsache, dass es sich bei den Beispielprodukten in der Befragung um Fertigprodukte handelt. Diese Studie hinterfragt die Rolle der Konsumenten in einem hochkomplexen Markt, der maßgeblich von Misstrauen geprägt ist und gibt Anlass dazu, die Entscheidungsheuristiken von Verbrauchern, die zunehmend Eigenverantwortung zeigen, in einem neuen Licht zu sehen.
Author: | Juliane Wagner |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-87215 |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/06/09 |
GND Keyword: | Biologisches Lebensmittel , Kaufverhalten |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 658.8342 Kaufentscheidung, Kaufverhalten, Verbraucherverhalten |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |