Die Relevanz von medienpsychologischen Typologien in “Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“ in den Jahren 2015 und 2016 für den wirtschaftlichen Erfolg
The relevance of mediapsycholigical typologies in “Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!” in the years 2015 and 2016 for the economical success
- In dieser Arbeit wird die Bedeutung von stereotypen Charakteren für den Erfolg von Reality-TV-Formaten am Beispiel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus “ durch einen Vergleich zweier unterschiedlicher Staffeln analysiert. Dabei wird gezeigt, dass die Kandidaten der Staffel von 2016 dem Zuschauer deutlich mehr Facetten bzw. eindeutigere Stereotype präsentierten als die Kandidaten des Vorjahres und dem Zuschauer dadurch auch mehr Impulse und Identifikationsmöglichkeiten boten, was die Staffel 10 von 2016 insgesamt erfolgreicher werden ließ.
Author: | Giulia Groth |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/06/14 |
GND Keyword: | Reality-TV , Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791.456 Reality-TV, Scripted Reality, Talkshow, Castingshow |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |