Wintertourismus in Bayern : Herausforderungen und Anpassungsstrategien infolge des Klimawandels
Wintertourism in Bavaria : Challenges and adaptation strategies as a result of the climate change
- Wintertourismus und Klimawandel, ein heikles Thema. Es ist eine vielfältige Wechselbeziehung, welche immer stärker aufeinander trifft. Gerade der Tourismus in Bayern, einer der stärksten Wirtschaftsfaktoren des Freistaates leidet massiv unter dem fortschreitenden Klimawandel. Aufgrund der immer höher steigenden Schneefallgrenze droht vor allem der Wintersport in den nächsten Jahrzehnten von der Oberfläche zu verschwinden. Mit der folgenden Bachelorarbeit werden die Herausforderungen für den Wintertourismus, die es infolge des Klimawandels zu bewältigen gibt, analysiert und anschließend dargestellt, welche Möglichkeiten bestehen, um sich dem Klimawandel auf nachhaltiger Basis dauerhaft anzupassen. Es gilt dabei eine langfristige wirtschaftliche sowie sozial verträgliche Entwicklung anzustreben. Nachhaltiger Tourismus unterstützt eine sichere und langanhaltende Wertschöpfung und trägt zum Wohlstand der Menschheit bei. Die Arbeit spezialisiert sich auf den Wintertourismus in Bayern anhand eines Praxisbeispiels der Alpenregion „Tegernseer Tal“.
Author: | Franziska Sophie Bergmann |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/06/18 |
GND Keyword: | Bayern , Wintertourismus , Klimaänderung |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 796.93 Wintertourismus |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |