Möglichkeiten und Grenzen des Gesundheitsmarketings im Krankenhaussektor
Opportunities and limits of health marketing in the hospital sector
- Der primäre Gesundheitsmarkt unterliegt einem Wandel. Weitreichende Problematiken führen dazu, dass die Kliniken ihr bisheriges Handlungsmuster verändern müssen. Während in den vergangen Jahren für die Gesundheitsdienstleister, das Marketing eher einen geringen Stellenwert einnahm, erlangt diese Thematik mittlerweile eine zunehmende Bedeutung. Im Verlauf dieser Arbeit sollen daher die Entwicklungen aufgezeigt werden, die eine Implementierung eines Marketingkonzeptes begründen. Weiterhin müssen dabei die herrschenden Einschränkungen bezüglich des regulierten Gesundheitsmarktes und die ethischen Faktoren der medizinischen Gesundheitsdienstleistung verdeutlicht werden, um die erforderlichen Anpassungen im Bereich Marketing aufzuzeigen. Anschließend ist es das Ziel, alle Teilschritte und Facetten einer möglichen Marketingunternehmensstrategie aufzuzeigen. Außerdem soll der Einsatz unterschiedlicher Studien einen Aufschluss darüber geben, in wie weit die Marketingaspekte von den Kliniken bereits umgesetzt werden. Das Ziel dieser Arbeit ist es, nicht nur einen aktuellen Stand der Thematik widerzugeben, sondern auch die Relevanz des Gesundheitsmarketings zu verdeutlichen. Die Vorgehensweise basierte dabei auf einer ausführlichen Textanalyse diverser Literatur, um dadurch einen umfangreichen und objektiven Wissensstand zu gewährleisten. In den Ergebnissen der Recherche zeigte sich, dass das Marketing einigen Einschränkungen im Gesundheitswesen unterliegt. Jedoch existiert auch eine Vielzahl an Möglichkeiten, um eine erfolgreiche Strategie zu implementieren. Dabei können viele Aspekte des kommerziellen Marketings zweckdienlich sein. Die Marktentwicklungen weisen bereits eine Notwendigkeit für einen ganzheitlichen Strategieansatz auf. Doch findet bisher größtenteils nur eine eingeschränkte Nutzung der Marketingmöglichkeiten in den Kliniken statt . Daher weist die Implementierung einer Unternehmensstrategie ein hohes Verbesserungspotenzial auf. Damit eine Klinik langfristig erfolgsorientiert agieren kann, ist es notwendig die Gegebenheiten und Entwicklungen des Marktes zu beobachten und darauf zu reagieren. Demnach ist es die Aufgabe der Häuser sich, durch eine geeignete Strategiewahl, erfolgreich am Markt zu behaupten.
Author: | Katharina Fuchs |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-88507 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/07/11 |
GND Keyword: | Gesundheitswesen , Marketing |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 658.8 Marketing, Marketingstrategie, Vermarktung, Produktmanagement, Tourismusmarketing, Destinationsmarketing |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |