Borderline-Persönlichkeitsstörung und deren Auswirkung auf die Mutter-Kind-Beziehung
Borderline personality disorder and their effect on the mother-child relationship
- Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Persönlichkeitsstörung „Borderline“ im Kontext auf die Mutter-Kind-Beziehung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf einer intensiven Literaturrecherche. Einleitend erhält man einen Überblick über die Borderline-Persönlichkeitsstörung, deren Symptome und Verlauf der Krankheit. Darauf aufbauend gibt das nächste Kapitel einen Einblick in die Mutter-Kind-Beziehung und deren Auswirkungen sowie mögliche Hilfen zur Erziehung, welches den Schwerpunkt meiner Arbeit bildet. Der letzte Themenkomplex widmet sich der Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeiter und einer Borderline-betroffenen Mutter sowie Grenzen im Umgang mit Betroffenen.
Author: | Marcel Ehrler |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-88747 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/07/27 |
GND Keyword: | Borderline-Persönlichkeitsstörung , Mutter , Mutterbindung , Kind |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 616.85852 Borderline-Persönlichkeitsstörung |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |