Wie verändern sich die Marketingstrategien im Profifußball aufgrund der fortschreitenden Eventisierung?
How do marketing strategies in professional football are changing because of progressive eventation?
- In den letzten Jahren hat sich der Trend der Eventisierung immer weiter verbreitet. Eventisierung bedeutet neben einem stetigen Anstieg an Events auch ein mehr an Erlebnissen für den Besucher oder Zuschauer. Besonders im Sport ist diese Entwicklung zu erkennen. Die Gründe dieses Trends sind auf die Kommerzialisierung des Sports und dem Wandel in unserer Gesellschaft zurückzuführen. Vor Allem im Profifußball ist diese Veränderung gut sichtbar. Die Marketingmanager der Vereine müssen sich diesem Trend anpassen und neue Herangehensweisen ausprobieren. Es gibt verschiedene Arten von Marketing, die von den unterschiedlichen Vereinen genutzt werden. Die vorliegende Arbeit soll zeigen, wie sich die Eventisierung von Fußballspielen auf die Arbeit der Marketingabteilung ausübt. Im weiteren Verlauf werden die Profifußballvereine SpVgg Greuther Fürth und der 1.FC Nürnberg auf deren Marketingaktivitäten und Strategien genauer betrachtet
Author: | Matthias Scheuenstuhl |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/08/03 |
GND Keyword: | Berufsfußball , Marketingstrategie , Event-Marketing |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 658.82 Event-Marketing, Erlebnismarketing, Sales-promotion |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |