Wirtschaftliche Auswirkungen des Wintersporttourismus in den österreichischen Alpen
Economic effects of winter sports tourism in the Austrian Alps
- Der Wintersport entwickelte sich in den österreichischen Alpen seit Beginn der 1960er Jahre zum Massentourismus. Der touristische Erfolg der Gemeinden in den Wintermonaten hängt signifikat von den naturräumlichen Gegebenheiten, dem Ausbauzustand der Skigebiete, der Wettersituation sowie dem zusätzlich touristischen Angebotsspektrums ab. Ziel dieser Arbeit ist es, einen detaillierten Einblick in den Wintersport, der fast einseitig auf den Skisport ausgerichtet und aus diesem Grund extrem schneeabhängig ist, zu bekommen. Es werden ökonomische Effekte, welche durch den Wintersport entstehen, mithilfe empirischer Daten dargestellt. Die Arbeit wird anhand ausgewählter Fachliteratur sowie durch gezielte Recherchearbeit auf verifizierten Internetseiten erarbeitet. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die Volkswirtschaft von Beschäftigungs-, Wertschöpfungs- und fiskalischen Effekten profitiert, Wohlstand für das ganze Land erzielt, gleichzeitig aber auch eine enorme Abhängigkeit sowie Investitionen durch die Wintersporttouristen bedeuten.
Author: | Carolin Zimmermann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-89446 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/08/06 |
GND Keyword: | Tourismus , Wintersport , Österreichische Alpen |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 796.9 Wintersport |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |