Video on Demand gegen lineares Fernsehen in der Sportberichterstattung
Video on demand vs. linear TV in sports reporting
- Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem traditionellen Medium Rundfunk und Fernsehen und der Erweiterung des Angebotes durch neue Technologien und Konzepte, wie Streaming und Video on Demand. Zum besseren Verständnis wird an einigen Punkten weiter ausgeholt, um die Zusammenhänge und Unterschiede der Medien herauszuarbeiten. Am Beispiel Netflix wird erarbeitet, wie die neuen Medien entstanden sind und wohin sie sich weiter entwickeln. Die Erkenntnisse werden auf den Markt der Sportberichterstattung übertragen. Es wird aufgezeigt, welche neuen Anbieter in diesem Segment aktiv sind und inwiefern ihr Angebot sich von dem der traditionellen, öffentlich-rechtlichen Sender unterscheidet.
Author: | Sören Dieter Gerhardt |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-89550 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/08/07 |
GND Keyword: | Fernsehen , Video on demand , Streaming <Kommunikationstechnik> |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 621.38807 Internet-TV, digitales Fernsehen, DVB-T, Streaming <Kommunikationstechnik> |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |