Eine Analyse des Dopingsystems der DDR und die Rolle der staatlichen Behörden
An analysis of the dopingsystem in former East Germany (GDR) with regard to authorities concerned
- In Bezug auf das Sportsystem der Deutschen Demokratischen Republik und dessen Erfolge ist Doping eines der bedeutendsten Themen. Auch heute versuchen Experten noch die komplexen Strukturen des Systems und die Verbindungen zwischen den beteiligten Akteuren zu verstehen. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, darzustellen, wie die staatlichen Behörden das Dopingsystem gesteuert und beeinflusst haben. Durch die Auswertung von Fachliteratur und verschiedenen Untersuchungen wird das System analysiert und die Rolle der Behörden herausgearbeitet. Durch die Erschließung aller gesellschaftlichen und politischen Bereiche war es der SED als führende Partei möglich, die Dopingpraktiken zu kontrollieren. Zusätzlich bot das Ministerium für Staatssicherheit ein umfassendes Überwachungssystem, durch welches die Prozesse überprüft werden konnten. Die SED war durch Festschreibungen in Gesetzen und Statuten in ihrer Machtposition abgesichert. Durch die straffe Organisation und enge Personal- und Informationspolitik sollte sichergestellt werden, dass die Aktivitäten geheim gehalten wurden. Dieses komplexe Dopingsystem, welches so viele Bereiche des Staates in sich vereinte und so lange unentdeckt blieb, könnte auch heute noch als Vorbild für andere Sportnationen gelten.
Author: | Kim Madelaine Tilgner |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-89749 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/08/07 |
GND Keyword: | Deutschland <DDR> , Sportpolitik , Doping , Leistungssport |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 796.06 Sportpolitik, Sportverein, Sportförderung |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |