Nachhaltiger Kreuzfahrttourismus : im Spannungsfeld zwischen Nachfragedruck und ökonomischem Handeln am Fallbeispiel der AIDAprima
Sustainable cruise tourism : set upon conflicting prospective of demand and economic action an explorative study on the base of AIDAprima
- Intention der Arbeit ist es, das Spannungsfeld zwischen dem Nachfragedruck und dem ökonomischen Handeln am Beispiel der AIDAprima zu untersuchen und kritisch zu analysieren. Um letztendlich die Frage beantworten zu können ob sich beide genannte Bereiche tatsächlich in einem Spannungsfeld befinden. Im Fokus der Arbeit steht, inwieweit sich der Nachfragedruck für nachhaltige Urlaubsreisen in den letzten Jahren entwickelt hat, wie die AIDA Cruises in den vergangenen Jahren in ökologische Nachhaltigkeit investiert hat und aus welchen Beweggründen in die ökologische Nachhaltigkeit investiert wurde. Um den Nachfragedruck der Urlauber für nachhaltige Urlaubsreisen messen zu können, wurde die Studie der „Reiseanalyse“ (RA 2014) kritisch analysiert. Weiterhin wurde die ökologische Nachhaltigkeit in Unternehmen, speziell bei der AIDA Cruises geprüft. Hierbei wurde unteranderem untersucht aus welchen Gründen ökologische Nachhaltigkeit angewendet wird und auf welche Weise dies nach Außen kommuniziert wird. Die Arbeit zeigt, dass kein Spannungsfeld zwischen dem Nachfragedruck und dem ökonomischen Handeln existiert. Die Nachfrage der Nachhaltigkeit in Bezug auf die Konsumenten steht derzeit im Hintergrund. Auch bei der AIDA Cruises scheint die ökologische Nachhaltigkeit im Hintergrund zu stehen. Denn auf der einen Seite investieren sie viel Geld in die Neubauten, aber auf der anderen Seite wird diese Tatsache nicht ausreichend an den Kunden kommuniziert und die alten Schiffsbauten finden nur wenig Beachtung, wenn es um die Aufrüstung der alten Schiffsbauten, um sie ökologisch vertretbar zu gestalten, geht. AIDAprima zeigt, dass ein Kreuzfahrtschiff ökologisch vertretbar sein kann. Dadurch könnte sich AIDA Cruises sich zu einem Vorreiter für nachhaltigen Kreuzfahrttourismus entwickeln. Hierfür ist es aber in Zukunft nötig, dass die Verantwortlichen ihr derzeitiges Verständnis für Corporate Social Responsibilty überdenken und nicht mehr so handeln, als dass nur der ökonomische Ertrag im Vordergrund steht. Vielmehr soll der Anspruch der AIDA Cruises sein, dass ein langfristiger Erhalt der Weltmeere gelingt und sich der ökonomische Ertrag damit vereinbaren lässt.
Author: | Laura Schröder |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-90191 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/08/09 |
GND Keyword: | Tourismus , Kreuzfahrt , Nachhaltigkeit |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 387.542 Kreuzfahrt, Schiffsreise |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |