Akzeptanzförderung und Marketing für Elektroautos
Promoting Acceptance and Marketing for Electric Cars
- Die fehlende Marktakzeptanz und die zu geringen Absätze von Elektroautos auf dem deutschen Automobilmarkt, sowie die Frage inwieweit diese wirklich umweltfreundlich sind stellen die Ausgangssituation dieser Arbeit dar. Für die Vermarktung von Elektroautos kann zwischen gesättigten und aufstrebenden Märkten unterschieden werden. Auf diesen Märkten müssen die Herausforderungen an ein nachhaltiges Handeln, die Entwicklung von alternativen Antrieben, einen Ausbau der Infrastruktur und den Fortschritt an Fahrerassistenzsystemen zukünftig bewältigt werden. Öffentlich werden hierbei die Themen Reichweite, Infrastruktur und Preis sowohl diskutiert als auch kritisiert. Diese bilden dabei die Hauptgründe für die mangelnde Akzeptanz auf Seiten der Kunden. Eine gut ausgebaute Infrastruktur und die Befriedigung der einzelnen Kundenbedürfnisse sind die Voraussetzungen für eine Steigerung der Marktakzeptanz von Elektroautos. Erst bei einer vorhandenen Akzeptanz können zukünftig hohe Absätze erzielt werden. Für eine optimale Vermarktung von Elektroautos müssen zum einen realistische Ziele gesetzt werden, zum anderen die passende Zielgruppe definiert und mit einer einheitlichen Botschaft angesprochen werden. Die Ziele werden mittels der Umsetzung durch den Marketing-Mix erreicht
Author: | Pascal Schaefer |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/08/09 |
GND Keyword: | Elektrofahrzeug , Akzeptanz , Innovationsmanagement |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 658.406 Innovationsmanagement, Innovationsprozess, Change-Management |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |