Interkulturelle Zusammenarbeit in Zeiten der Globalisierung : Herausforderungen und Erfolgsfaktoren internationaler Teams
Intercultural Collaboration in the Age of Globalization : Challenges and Key Success Factors in Global Teams
- Die vorliegende Bachelorarbeit wurde kompilatorisch erarbeitet und befasst sich mit dem Themengebiet der interkulturellen Zusammenarbeit in internationalen Teams. Zu Beginn werden theoretische Grundlagen definiert und es erfolgt eine Hinführung zur Thematik, die beschreibt, warum diese Art der Zusammenarbeit in Zeiten der Globalisierung an Wichtigkeit gewonnen hat. Anschließend wird die Bedeutung von Kultur und die Relevanz kultureller Unterschiede anhand des entwickelten Kulturmodells von Geert Hofstede (Kulturdimensionen) herausgearbeitet. Aufbauend darauf wird auf wichtige Herausforderungen im interkulturellen Kontext eingegangen und die kulturelle Intelligenz als bedeutendster Erfolgsfaktor internationaler Zusammenarbeit definiert und eingehend analysiert. Die gewonnenen Erkenntnisse sind vor allem für die Praxis relevant, da sich aus ihnen hilfreiche Ableitungen für Unternehmen ziehen lassen
Author: | Lena K. Egger |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-91075 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/08/16 |
GND Keyword: | Interkulturelles Verstehen |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 303.482 Interkulturalität, Auslandsaufenthalt, Kulturkonflikt, interkulturelle Kompetenz |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |