Der Einfluss von Big Data auf die Kundenbeziehung und Kommunikation von Automobilherstellern
The impact of Big Data on consumer relationships and communication of the automobile industry
- Die Automobilindustrie steht, durch immer stärkere Vernetzung der Fahrzeuge und die Verfügbarkeit an individuellen Daten, vor einem neuen Technologiesprung. Ziel der Arbeit ist es, den Einsatz und Nutzen von generierbaren Daten und der sich dadurch abzeichnenden Veränderungen der Kommunikation zwischen der Automobilindustrie und ihren Kunden zu beleuchten. Eingehende Betrachtung findet eine Analyse der Kommunikation zwischen OEMs (Erstausstatter) und Kunden anhand von Fernsehwerbung in drei Jahrzehnten, sowie die Kommunikation zwischen dem Autohandel und den Kunden anhand von beispielhaft genannten Marketinginstrumenten. Hierbei wird auch auf neuere Methoden eingegangen, die noch nicht im Tagesgeschäft verwendet werden und die mögliche Zukunft der Kommunikation darstellen. Des Weiteren werden einige Beispiele für die zukünftige Entwicklung der Service und Kommunikationsmöglichkeiten genannt, die entweder bereits in Gebrauch sind oder in Kürze implementiert werden. Hauptfragestellung der Arbeit ist, in wie fern die systematische Sammlung von persönlichen Daten die Kundenansprache verändert hat, beziehungsweise wie diese die Ansprache in Zukunft verändern könnte. Auf den Gebrauchtwagenhandel wird in dieser Arbeit nicht eingegangen
Author: | Anna Franziska Maria Baiker |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/08/22 |
GND Keyword: | Kraftfahrzeugindustrie , Kundenmanagement , Massendaten |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 658.812 Kunde, Kundenbindung, Kundenmanagement, Kundenorientierung, Verbraucherzufriedenheit, Beziehungsmanagement, Beziehungsmarketing, Reklamation |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |