Untersuchung der Kopplung zwischen Luftschall und Körperschall an Schalldämpferbauteilen mittels Power Injection Method
Investigation of the Coupling between Airborne Sound and Structure-borne Sound on Muffler Components by means of the Power Injection Method
- Aufgrund der möglichen Einkopplung, dem darauffolgenden Transport sowie der an-schließenden Abstrahlung von Körperschall liegt eine Begrenzung der Wirksamkeit von Schalldämpfern vor. Diese Nebenwegsübertragung findet in der Auslegung von Schalldämpfern gegenwärtig durch limitierende Faktoren Berücksichtigung, was in einer möglichen Überdimensionierung des Schalldämpfers resultieren kann. In dieser Arbeit wurden die Körperschalleinkopplung bzw. die Luftschallabstrahlung und die damit einhergehenden Energieübertragungen durch Anwendung der Power Injection Method an Schalldämpferbauteilen untersucht. Im Rahmen der auf Grundlage der Statistischen Energieanalyse (SEA) basierenden, durchgeführten Untersuchungen stand die empirische Ermittlung der SEA-Kopplungsverlustfaktoren zwischen Körperschallfel-dern und Luftschallfeldern im Vordergrund. Die Ergebnisse wurden anschließend durch eine Gegenüberstellung mit analytisch berechneten Vergleichsgrößen bewertet. Die gewonnenen Daten finden in einem zu entwickelnden Modell Anwendung, mithilfe dessen die Körperschallübertragung an Schalldämpfern simuliert werden soll.Die Arbeit wurde in der Gesellschaft für Akustikforschung Dresden mbH durchgeführt.
Author: | Dominik Hennig |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/09/03 |
GND Keyword: | Schalldämpfer , Körperschall |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 620.23 Geräuschminderung, Schallabstrahlung |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |