Phänomen Castingshow : eine Publikumsanalyse und Gegenüberstellung deutscher Castingshows am Beispiel von "DSDS" und "Voice of Germany"
Phenomenon casting show : Audience analysis and comparison of german casting shows using the example of "DSDS" and "Voice of Germany"
- In der Bachelorarbeit werden die beiden Castingformate „Deutschland sucht den Superstar“ und „The Voice of Germany“ gegenübergestellt und deren Inszenierungselemente analysiert. Zudem wird eine Publikumsanalyse angeführt, welche Zielgruppen Castingshows anspricht und welche Rezeptionsabsichten dabei zugrunde liegen. Im Verlauf der Arbeit stellt sich heraus, dass sich beide Formate Inszenierungselementen bedienen. Deutschland sucht den Superstar tritt als reißerische Castingshow in Erscheinung, welche sich zunehmend auf Elemente des Reality-TV konzentriert. The Voice of Germany fungiert als eine innovative Gesangscastingshow, die sich mehr auf die musikalische Arbeit und Umsetzung festlegt. Rezeptionsgründe formen sich aus Sehnsüchten, Ängsten und Wünschen der Zuschauer.
Author: | Franziska Jung |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/09/03 |
GND Keyword: | Castingshow |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791.456 Reality-TV, Scripted Reality, Talkshow, Castingshow |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |