Einfluss der Social-Media-Präsenz auf den Markenwert eines Landes : eine Analyse am Beispiel der Destination Neuseeland
Impact of the social-media-presence on the brand value of a country : an analysis on the example of the destination New Zealand
- Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit zielt auf eine Untersuchung möglicher Zusammenhänge zwischen der Social-Media-Präsenz einer touristischen Destination und einem gesteigerten Markenwert dieser. Unter Berücksichtigung des zunehmenden Wettbewerbs, der Globalisierung und der Ausweitung des Radius, erfolgt eine Darstellung der Notwendigkeit des Aufbaus von starken Marken, auch für touristischen Destinationen, mit dem Ziel der Differenzierung und Kundenbindung. Der technologische Aufschwung des Web 2.0 zog einen Kommunikationswandel mit sich, der einem strategisch ausgereiften Social-Media-Auftritt seitens der (touristischen) Unternehmen für die Markenkommunikation, einen neuen Stellenwert zuschreibt. Anhand einer Analyse der Social-Media-Präsenz der Destination Neuseeland, die sich mittels der sehr erfolgreichen Marketingkampagne „100% pure New Zealand“ auf den Kanälen darstellt, kann aufgrund der Kausalität ein Zusammenhang zur Steigerung des Markenwertes lediglich vermutet, jedoch nicht direkt bewiesen werden.
Author: | Elena Gahr |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/09/07 |
GND Keyword: | Tourismus , Destinationsmarketing |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 658.8 Marketing, Marketingstrategie, Vermarktung, Produktmanagement, Tourismusmarketing, Destinationsmarketing |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |